Allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Etwa jedes dritte Baby entwickelt im Laufe seines Lebens eine Allergie wie Neurodermitis, Heuschnupfen oder eine Allergie gegen Nahrungsmittel. Demzufolge ist nicht nur die Sorge derjenigen Eltern, die selbst unter Allergien leiden, groß, dass auch das eigene Kind betroffen sein könnte.
Allergien müssen jedoch nicht sein. Schon mit wenigen und vor allem einfachen Maßnahmen können Eltern das Allergierisiko ihres Säuglings deutlich senken.
In diesem Vortrag sprechen wir über die aktuellen Ansätze in der Allergieprävention - beginnend mit der Schwangerschaft, während der Stillzeit (beziehungsweise der Zeit der Flaschennahrung) und bei Einführung der Beikost. Auch die Vermeidung von allergiefördernden Umweltfaktoren wird Thema dieser Veranstaltung sein.
Sie haben zudem die Möglichkeit, einen schriftlichen Kurztest zur besseren Einschätzung des Allergierisikos Ihres Kindes durchzuführen.