Mini-Goldendoodle Welpen aus Golden Retriever und Toypudel abzugeben
kaum haarend
Mini-Goldendoodles sind sehr selten erhältlich in Deutschland, weil man sie nur über künstliche Befruchtung züchten kann und das ist recht aufwändig und teuer mit verschiedenen Vortests und außerdem nicht immer von Erfolg gekrönt.
Diese Welpen werden nicht im Reagenzglas gezüchtet, sondern die Spermien werden mittels künstlicher Befruchtung in die Hündin gebracht. Auch hier setzen sich dann wie beim „Natursprung“ nur die schnellsten und fittesten Spermien durch.
Der Vater ist ein Toypudel, die Mutter ist eine Golden Retriever Hündin. Mini-Goldendoodles werden ausgewachsen ca. 40 cm groß.
Der Mini-Goldendoodle ist ein Hund, der nicht oder fast nicht haart. Er ist sehr menschenbezogen und anhänglich, knuddelig, intelligent, verspielt, sanftmütig, verschmust, kinderlieb und hübsch, ....... einfach ein idealer Familien- und auch Therapiehund.
In Amerika gehören die Goldendoodles zu den beliebtesten Hunderassen mit steigender Tendenz. In Deutschland wurden die Goldendoodles schon öfters in Zeitschriften und im Fernsehen vorgestellt und erfreuen sich auch hier zunehmender Beliebtheit. Wer ihn kennenlernt, ist begeistert von ihm.
Beide Elterntiere haben Papiere, sind vollkommen gesund und haben einen sehr lieben Charakter. Sie wurden auf alle rassetypischen Krankheiten untersucht (Golden Retriever HD- und ED-frei, und frei von Augenerkrankungen, Toypudel außerdem frei von PL, PRA und Katarakt).
Unsere Welpen wachsen im Haus auf inmitten der Familie (Eltern, Kinder, Katze, Kleintiere) und werden bestens sozialisiert. Wenn sie alt genug sind kommen sie bei schönem Wetter zeitweise nach draußen zum Welpenspielplatz. Wir unternehmen auch kleine Ausflüge mit ihnen. Die Welpen werden regelmäßig entwurmt, geimpft und gechippt. Sie werden abgegeben nach der tierärztlichen Untersuchung mit Impfausweis, Kaufvertrag, gewohntem Futter, Halsband, Leine, Spielzeug, Kuschelshirt.
Man liest manchmal, dass Bedenken bestehen hinsichtlich des Größenunterschiedes der Eltern. Dieser Größenunterschied spielt keine Rolle, wenn die Mutter ein Golden Retriever und der Vater ein Toypudel ist. Das Ergebnis dieser Kreuzung ist eine Mischung aus beiden Elterntieren hinsichtlich der Größe, des Aussehens und des Charakters. Es entsteht ein gesunder Kleinhund mit harmonischem Körperbau ohne jegliche Überzüchtungen.
Entgegen anders lautender Behauptungen sind Mini-Goldendoodles tatsächlich gesünder als größere Hunde. Sie haben weniger gesundheitliche Probleme und leben länger. Dies haben amerikanische Züchter herausgefunden, die damit schon jahrzehntelange Erfahrung haben. Den Link hierzu können wir Ihnen gerne auf Anfrage mailen.
Durch die Hybrid-Züchtung werden Erbkrankheiten weitestgehend vermieden. Es treffen die Genpools zweier unterschiedlicher Rassen aufeinander, was diese Kreuzung auch gesundheitlich robuster macht.